Bewusstes und nachhaltiges Campen
Bei Renovierungen und Investitionen auf dem Campingplatz legen wir großen Wert auf Umweltfreundlichkeit. Das ist oft sichtbar, manchmal nicht. Wir wiederverwenden nach Möglichkeit Materialien und verwenden unverarbeitetes und FSC-geprüftes Holz. Wir verwenden auch keine künstlichen Düngemittel und Pestizide mehr und bauen bei der Neugestaltung des Standorts kleine Landschaftselemente ein. So ist unsere Campingplatz verantwortungsbewusst für die Zukunft gerüstet. Wir brauchen auch Ihre Hilfe dabei. Da die Menschen zu Hause oft sehr bewusst ihren Müll trennen, eine kürzere Dusche nehmen oder den Thermostat auf eine Stufe absenken, tritt dies im Urlaub manchmal in den Hintergrund. Deshalb beginnen wir unter anderem mit der Installation neuer Stromsicherungen und eines icy campsite manager. Zusätzlich können wir den Stromverbrauch pro Standort ablesen und zum Beispiel zusätzliche Kosten berechnen wenn der Verbrauch über dem Normalwert liegt. Dies natürlich über eine faire System und vorab angekündigt. Die Ideen sind da, aber die Umsetzung muss noch erarbeitet werden.
Beleuchtung auf dem Campingplatz
Auf unserem Campingplatz gibt es eine enorme Artenvielfalt. Mit anderen Worten, wir sind eine der 979 Arten auf dem Campingplatz als Menschen. Wir arbeiten bewusst daran, diese Vielfalt so groß wie möglich zu halten und wenn möglich zu vergrößern. Zum Beispiel verwenden wir keine chemischen Unkrautvernichter mehr. Wasser spielt im Ganzen eine wichtige Rolle. Auch weil wir an der Grenze von Süß- und Salzwasser sind. Eis ist wichtig, dies in Ordnung zu halten für die Süßwasserversorgung von Pflanzen. Im Waschhaus befinden sich wassersparende Wasserhähnen und ein Wasserenthärter, der der Materialschonung dient und somit weniger Reinigungsmittel benötigt. Es ist auch nicht unwichtig, wie wir mit Beleuchtung umgehen. Sie haben es vielleicht bemerkt, wir halten es hier bewusst etwas dunkel. Zum Beispiel haben wir nicht viele Laternen, aber wir haben Lichter mit einer Batterie auf einem Solarpanel, was auch den zusätzlichen Vorteil hat, dass wir keine Kabel verlegen müssen. Mit wenig Licht stören wir die Natur so wenig wie möglich und auch für die Nachtruhe unserer Gäste hat sich dies als sehr angenehm herausgestellt.
Elektroautos
Zusätzlich zu den Wärmepumpen und Sonnenkollektoren des neuen Waschhaus haben wir uns für den Kauf von verschiedene Maschinen entschieden, die mit Strom betrieben werden. Zum Beispiel unsere Shovel und unser Laubbläser. Ein weiterer Vorteil dieser Geräte ist, dass sie wesentlich leiser sind als die Benzinvarianten. Damit können wir auch tagsüber arbeiten, ohne Ihre Urlaubsstimmung zu stören. In der Saison 2019 wurden zudem zwei Ladestationen für Elektroautos installiert mit insgesamt 4 Ladesteckern mit Loadbalancing. Dies bedeutet, dass die Kapazität gleichmäßig oder flexibel auf die verwendeten Ladestationen verteilt wird. Dieser Service garantiert dass alle Autos optimal geladen werden können. Das Aufladen ist mit Ihrem eigenen Ladepass möglich. Die Kosten betragen 0,30 € pro kWh.